Heidelbeer Schnecke
Süße Verführungen Süßes Gebäck & Co. Veganes Gebäck

Fluffige Heidelbeer-Schnecken (vegan)

In diesem Beitrag stelle ich meine fluffigen Heidelbeer-Schnecken vor – es sind kleine, leicht süße Hefestückchen, die mit einer cremigen Vanillepudding-Heidelbeer-Mischung gefüllt sind.
Jede Schnecke ist ein kleiner Momentgenuss: fluffig, saftig und mit der perfekten Balance aus Süße und Frische.
Da sie nicht einzeln auf einem Blech, sondern nah beieinander in einer Auflaufform gebacken werden, sind sie entsprechend super saftig.

Wie der Hefeteig bestens gelingt

Ein guter Hefeteig ist die Basis für diese Köstlichkeit: weich, elastisch und wunderbar luftig. Für diese vegane Version verwende ich Hafermilch und Margarine. Wer die klassische Variante bevorzugt, kann natürlich Kuhmilch und Butter verwenden :).
Wichtig bei der Zubereitung des Hefeteigs sind die warme (aber nicht heiße!) Milch sowie eine entsprechende Gehzeit des Teiges. Wenn dieser sich mindestens verdoppelt hat, ist das ein sicheres Zeichen, dass er fertig für die weitere Verarbeitung ist.

Wer es besonders aromatisch mag, kann den Teig mit etwas Zitronenabrieb oder einer Prise Kardamom verfeinern.
Auch bei der Füllung darf variiert werden: Statt Heidelbeeren können Kirschen, Himbeeren oder eine Zimt-Zucker-Mischung verwendet werden. So entstehen immer wieder neue, leckere Varianten und es wird nicht langweilig!

Heidelbeeren in den Schnecken

Heidelbeeren sind nicht nur ein farblicher Akzent zum Hefeteig, sondern bringen auch eine angenehm fruchtige Frische in die Schnecken. Ihr Aroma und der süß-saure Geschmack harmonieren ganz gut mit dem weichen Hefeteig und der cremigen Vanillenote. Zudem zerplatzen die Beeren beim Backen, sodass sie den Teig saftig durchziehen.
Und das Beste: Heidelbeeren gibt es nicht nur frisch, sondern auch tiefgefroren oder aus dem Glas, sodass das Rezept zu jeder Jahreszeit gebacken werden kann – ganz ohne auf die Beerensaison warten zu müssen.

So gelingen perfekt geformte Heidelbeer-Schnecken

Ein kleiner Tipp für perfekt geformte Schnecken: Zum Teilen des gerollten Hefeteigs eignet sich Zahnseide.
Einfach die Schnur unter die Teigrolle legen, die Enden oben kreuzen (siehe Bild weiter unten) und sanft zuziehen – so schneidest du den Teig sauber durch, ohne ihn platt zu drücken oder die Füllung herauszuquetschen.
Im Gegensatz zum Messer, das oft den weichen Teig zusammendrückt, behält jede Schnecke so ihre runde Form und die schöne Schichtoptik bleibt erhalten.

Das wird für die Heidelbeer-Schnecken benötigt:

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Geh und Backzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 50 Minuten

Zutaten
  

Für den Teig

  • 500 g Mehl (630, 405)
  • 250 g Milch (Kuh- oder Pflanzenmilch)
  • 75 g Margarine
  • 1 El Sojamehl (mit 2 El Wasser angerührt)
  • 30 g Zucker
  • 5 g Hefe

Für die Füllung

  • 1 Pck Vanillepuddingpulver
  • 15 g Zucker
  • 360 g Milch (Kuh- oder Pflanzenmilch)
  • 4 El Heidelbeere Marmelade
  • 4 El Heidelbeeren

Schritt 1 – Vorbereitung

Den Teig zubereiten.
Dafür die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Danach alle Zutaten mischen und zu einem Teig kneten. Den Teig mindestens 2 Stunden gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Pudding aus insgesamt
360 g Milch kochen und abkühlen lassen. Die Marmelade hinzufügen und gut mischen.

Schritt 2 – Mischung auf Teig

Sobald sich der Teig mindestens verdoppelt hat, diesen zu einem Rechteck (ca. 0,5-1cm Dicke) ausrollen.
Die Pudding-Heidelbeer-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die frischen Heidelbeeren ebenso auf dem Teig verteilen.

Den Teig von der langen Seite her gleichmäßig aufrollen.

Schritt 3 – Schnecken abteilen

Den Backofen vorheizen:
Umluft 180°C.

Die Teigrolle in 9 – 12 Stücke schneiden.
Tipp: Mit Hilfe von Zahnseide klappt das Schneiden am besten. Mit der Zahnseide unter den Teig fahren und dann wie auf dem Bild die Zahnseide überkreuzen und zusammenziehen.

Schritt 4 – Schnecken in Auflaufform

Die Teigstücke in eine gefettete Auflaufform legen.

Die Heidelbeer-Schnecken für ca. 30 Minuten bei 180°C backen.


Nach dem Backen die Hefeschnecken kurz auskühlen lassen und dann warm oder abgekühlt genießen.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Back To Top