Brot Brot und Frühstücksideen Vegane Gerichte

Malawach – veganes Fladenbrot aus der Pfanne

In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch ein ganz besonderes Pfannenbrot vor – Malawach.
Außen knusprig, innen zart und buttrig – Malawach ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig.
Klassisch wird es mit Tomatensalsa, hartgekochtem Ei und scharfem Zhug serviert, aber meiner Meinung nach passt es auch hervorragend in die deutsche Küche: zum Beispiel als Beilage zu frischen Sommersalaten, beim Grillen oder als Snack mit süßen oder herzhaften Dips.
In diesem Rezept zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr Malawach ganz einfach selbst zu Hause zubereiten könnt.

Was ist Malawach?

Malawach ist ein traditionelles jemenitisch-jüdisches Fladenbrot. Es besteht aus einem einfachen Teig aus Mehl, Wasser, Salz und Margarine, der ausgerollt, mit Fett bestrichen und wieder zusammengefaltet wird – ähnlich wie bei Blätterteig. Das Ergebnis ist ein buttrig-knuspriges, in der Pfanne gebratenes Fladenbrot, außen goldbraun und innen weich und blättrig.

Rezept für diese Leckerei

Außen knusprig, innen lecker weich – In diesem Beitrag stelle ich euch die Schritt-für-Schritt Anleitung für dieses super leckere und (meiner Meinung nach) besondere Pfannenbrot vor. Angelehnt habe ich dieses Rezept an das Rezept von Bistrobadia. Im Gegensatz zum Originalrezept habe ich die Teigmenge reduziert und anstelle von Butter Margarine verwendet, um eine vegane Variante zu zaubern.

Das Ergebnis kann sich bestens sehen und vor allem genießen lassen: ein richtiger leckeres Pfannenbrot, das bestens zu Salaten oder der sommerlichen Grillsaison passt.

Die Idee für dieses Rezept kommt vom Event “Synchronbacken“. Dieses wird alle zwei Monate von Zorra (Kochtopf) ausgerichtet.
Alle Teilnehmer des Events backen mehr oder weniger gleichzeitig ein vorgegebenes Rezept. Jeder – egal ob Back-Anfänger oder -Profi – kann an der Veranstaltung teilnehmen.
Beim Synchronbacken steht definitiv der Spaß im Vordergrund.

Meiner Meinung nach ist das Synchronbacken eine gute Möglichkeit neue (oftmals unbekannte) Rezepte auszuprobieren und kennen zu lernen.

Aufbewahrung von Malawach

Malawach lässt sich sehr gut vorbereiten und einfrieren, was es zu einem idealen Vorratsbrot macht. Hier ein paar Tipps zur Aufbewahrung und zum Auftauen:

1. Roh einfrieren
Den Teig ausrollen, mit Fett bestreichen, falten und zu Fladen formen.
Jeden Fladen einzeln auf Backpapier legen und dann in einem Gefrierbeutel in den Gefrierschrank legen.
Direkt aus dem Gefrierfach in die heiße Pfanne geben – kein Auftauen nötig!

2. Fertig gebraten einfrieren
Die Malawach-Fladen komplett braten, abkühlen lassen und einzeln einfrieren.
Im Toaster, in der Pfanne oder im Backofen kurz aufwärmen, bis sie wieder knusprig sind.

Das wird für Malawach benötigt:

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruh- und Backzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten

Zutaten
  

Für den Teig

  • 350 g Mehl (550er Weizenmehl)
  • 210 g Wasser
  • 7 g Salz

Zum Bestreichen

  • 50 g Margarine

Schritt 1 – Teig zubereiten

Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 60 Minuten entspannen lassen.

Schritt 2 – Teig bearbeiten

Den Teig in 4 Portionen teilen.

Jede Teig-Portion auf einer bemehlten Fläche mit Hilfe eines Nudelholzes so dünn wie möglich ausrollen.

Schritt 3 – Teig formen

Jedes Teig-Teil mit flüssiger Margarine bestreichen.

Vorsichtig von einer Seite aus aufrollen und zu einer Schnecke formen.
Mit den Händen oder dem Nudelholz flach drücken.

Abermals 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 4 – Ausbacken

Pfanne erhitzen und jede Teigschnecke bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun ausbacken.

Guten Appetit!

Auch lecker zum Grillen – und typisch Indisch: Naan-Brot aus der Pfanne.

Und da es sich um ein Synchronbacken handelt, empfehle ich euch einen Blick auf die Resultate der anderen Teilnehmer:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Britta von Backmaedchen 1967
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Bianca von ELBCUISINE
Petra von genusswerke
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Laura von Aus Lauras Küche
Friederike von Fliederbaum
Nadja von Little Kitchen and more

2 thoughts on “Malawach – veganes Fladenbrot aus der Pfanne

  1. 5 Sterne
    Liebe Désirée, du hast auch so eine tolle Pfanne, das sieht grandios aus. Die Idee es einzufrieren finde ich prima, das muss ich beim nächsten Mal ausprobieren, gut, dass du das aufgenommen hast! Kulinarische Grüße, Bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Back To Top