Dessert Kuchen Süße Verführungen Süßes Gebäck & Co.

Saftiger Schokokuchen mit Kirschen und weißer Ganache

Saftiger Schokokuchen mit Kirschen und weißer Ganache – genau das Richtige, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, das nicht zu schwer, aber trotzdem richtig schokoladig ist.
Die Kirschen bringen eine saftige Frische in den Teig, und die cremige Ganache aus weißer Schokolade macht den Kuchen definitiv sehr besonders!
Perfekt für gemütliche Nachmittage oder einfach, wenn du dir selbst etwas Gutes tun willst 🙂
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen himmlisch saftigen Kuchen ganz einfach selbst backen kannst.

Es müssen nicht unbedingt Kirschen sein

Wenn du keine Kirschen zur Hand hast oder einfach mal etwas Abwechslung möchtest, kannst du den Kuchen ganz leicht variieren. Besonders gut passen Beeren wie z.B. Heidelbeeren – sie bringen eine ähnliche Frische und harmonieren wunderbar mit der Schokolade. Himbeeren oder Brombeeren gehen auch, allerdings werden diese im Rührteig nicht in ihrer Form bestehen bleiben :(.
Wer es etwas exotischer mag, kann auch Birnenstücke ausprobieren – das ist tatsächlich mein Favorit nach den Kirschen!
Selbstverständlich kann man auch das Obst ganz weg lassen und stattdessen gehackte Nüsse oder Schokostückchen in den Teig geben.
Dieses Rezept ist wirklich super variabel.

Vegane Variante des Kuchens

Der Rührteig für diesen Kuchen kommt übrigens ganz ohne tierische Produkte aus – er ist also komplett vegan. Statt Butter und Eiern sorgen pflanzliche Alternativen dafür, dass der Teig schön saftig und fluffig wird.
Und falls du lieber auf die ganz dunkle Schokoseite wechseln möchtest: Kein Problem!
Du kannst die weiße Ganache ganz einfach durch eine dunkle oder zartbittere Variante ersetzen.
Achtung: Achte dann nur darauf, die Sahnemenge etwas zu erhöhen, da dunkle Schokolade fester ist und weniger Fett enthält – so bleibt deine Ganache schön cremig und lässt sich perfekt verstreichen. Schau gerne hier nach der idealen Zusammensetzung für die Zartbitter-Ganache: Dessert mit Keksboden und Schokolade

Aufbewahrung des Schokokuchens

Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er gut durchgezogen ist – also gerne einen Tag vor dem Verzehr backen.
Im Kühlschrank abgedeckt kann er ganz gut bis zu 4 Tagen aufbewahrt werden.
Wichtig ist, dass er abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet. Zudem sollte er bereits vor dem Servieren heraus genommen werden – bei Raumtemperatur wird die Ganache wieder schön weich und cremig.

Das wird für den Schokokuchen benötigt:

Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit- und Abkühlzeit 2 Stunden 40 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 50 Minuten

Zutaten
  

Für den Teig

  • 300 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 45 g Kakao
  • 1 Pck Backpulver
  • 110 g Margarine
  • 200 g Apfelmark
  • 250 g Milch
  • 1 El Zitronensaft

Früchte

  • ½ Glas Kirschen

Für das Topping

  • 200 g Weiße Kuvertüre
  • 70 g Sahne

Schritt 1 – Vorbereitung

Die Kuvertüre in kleine Stücke schneiden.
In eine Kunststoffform geben.

Die Kirschen abtropfen lassen.

Schritt 2 – Zubereitung des Toppings

Die Sahne in einem Topf auf dem Herd erhitzen.
Sobald die Sahne heiß ist, diese über die Schokostücke gießen. So lange untereinander rühren, bis die komplette Schokolade geschmolzen ist.

Zum Abkühlen und fest werden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3 – Zubereitung des Rührteiges

Den Backofen vorheizen:
Umluft 180°C.

Aus den Teig-Zutaten einen Rührteig mischen.
Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform geben.
Die abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen und etwas in den Teig drücken.
Den restlichen Teig in die Springform geben.

Den Kuchen für 40 Minuten bei 180°C backen.
Nach dem Backen auskühlen lassen.

Schritt 4 – Ganache-Topping

Sobald der Kuchen ausgekühlt und die Ganache fest ist, die Ganache vorsichtig auf den Kuchen streichen.


Den Schokokuchen gleich servieren oder vor dem Servieren nochmals in den Kühlschrank stellen.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Back To Top