Kuchen Süße Verführungen Veganes Gebäck

Apfel-Mohn-Kuchen ohne Zucker

Apfel-Mohn-Kuchen ohne Zucker

Lust auf einen saftigen, aromatischen Kuchen, der ganz ohne raffinierten Zucker auskommt und trotzdem richtig lecker schmeckt? Dann seid ihr genau richtig. denn in diesem Beitrag stelle ich euch einen Apfel-Mohn-Kuchen vor, der genau diese Kriterien erfüllt!
Bei diesem Kuchen treffen saftige fruchtige Apfelstücke auf eine selbstgemachte Mohnfüllung und ein knuspriges Streuseltopping aus Haferflocken – alles gesüßt mit Dattelsirup.
Und das Ergebnis kann sich definitiv zeigen lassen: ein wunderbarer Kuchen mit karamelliger Note.

Und das Beste: Dieser Kuchen lässt sich komplett vegan zubereiten. Statt Butter wird Margarine verwendet und Kuhmilch kann problemlos durch eine Pflanzenmilch (zum Beispiel Hafer-, Mandel- oder Sojamilch) ersetzt werden.

Selbst gemachte Mohnmischung

Wer den klassischen Mohnback aus dem Supermarkt kennt, kennt auch den extrem süßen, oft künstlich schmeckenden Mohnbrei, der hauptsächlich aus Zucker besteht.
Für diesen Kuchen wird die Mohnmasse selbst hergestellt – im Nu und mit nur wenigen Zutaten.

Gemahlener Mohn wird mit Pflanzenmilch und Margarine aufgekocht und mit Dattelsirup gesüßt.
Das Ergebnis: eine saftige, natürliche Füllung ohne zugesetzten Zucker.
Das tolle ist, dass ihr diese Mohnmischung auch für andere Rezepte nutzen könnt 🙂

Dattelsirup als natürliche Süße

Dattelsirup ist eine wunderbare Alternative zu raffiniertem Zucker. Er bringt nicht nur natürliche Süße mit, sondern auch einen dezent karamelligen Geschmack, der vor allem den Streuseln ein besonderes Aroma verleiht.

Kleiner Tipp zu weiteren Süßungs-Alternativen:
Anstelle von Dattelsirup kann alternativ auch Ahornsirup oder Reissirup verwendet werden. Die Süßkraft und der Geschmack variieren dabei leicht, also bitte nicht die Mengenangaben 1:1 übernehmen. Am besten den Teig probieren 🙂

Selbstverständlich könnt ihr den Kuchen auch mit normalem Zucker backen.
Dabei bitte beachten, dass sich Dattelsirup nicht 1:1 ersetzen lässt.
Dattelsirup bringt nicht nur Süße, sondern auch Feuchtigkeit mit – bei Verwendung von Zucker sollte eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzugefügt werden.

Saftiger Apfel-Mohn-Kuchen
Zuclerfreier Apfel-Mohn-Kuchen

Rührteig und Backform

Bei diesem Apfel-Mohn-Kuchen habe ich mich für einen klassische Rührteig entschieden.
Dafür wird zuerst die Mohnmischung hergestellt. Anschließend ist der Teig mit den restlichen Zutaten schnell zusammengerührt.
Idealerweise wird der Kuchen in einer Springform (20 – 22 cm Durchmesser) gebacken.
Alternativ kann er auch in einer rechteckigen Backform oder kleinen Auflaufform gebacken werden – hier ggf die Backzeit anpassen bzw. unbedingt die „Stäbchenprobe“ machen.
Die knusprigen Streusel kommen zum Schluss obendrauf und runden den Kuchen zum saftigen Inneren ab.

Aufbewahrung des Kuchens

Der Apfel-Mohn-Kuchen ist dank der fruchtigen und feuchten Füllung auch nach ein, zwei Tagen noch wunderbar saftig. Am besten bewahrst du ihn in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf. So hält er sich etwa 3–4 Tage frisch.

Das wird für den Apfel-Mohn-Kuchen (Springform Ø 20 – 22 cm) benötigt:

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten

Zutaten
  

Für die Herstellung der Mohnmischung

  • 50 g gemahlener Mohn
  • 25 g Milch (Kuh- oder Pflanzenmilch)
  • 10 g Margarine
  • 15 g Dattelsirup

Für den Rührteig

  • Mohnmischung (siehe oben)
  • 200 g Mehl
  • 1 Pck Backpulver
  • 1 El Sojamehl
  • 40 g Margarine
  • 50 g Joghurt (Kokosjoghurt, Sojajoghurt, Naturjoghurt)
  • 50 g Dattelsirup
  • 130 g Milch (Kuh- oder Pflanzenmilch)

Obstschicht

  • 2 – 3 Äpfel

Für die Streusel

  • 70 g Mehl
  • 50 g Haferflocken
  • 60 g Margarine
  • 20 g Dattelsirup

Schritt 1 – Mohnmischung zubereiten

Milch in einem Topf erwärmen. Zucker und Margarine hinzufügen und in der Milch auflösen.
Den Mohn hinzufügen. Alles gut mischen und zum Quellen für mindestens 15 Minuten zur Seite stellen.

Schritt 2 – Äpfel & Streusel vorbereiten

Die Äpfel schälen, das Gehäuse entfernen und in grobe Stücke schneiden.

Für die Herstellung der Streusel die Margarine schmelzen, den Dattelsirup hinzufügen und mischen. Mehl und Haferflocken hinzufügen.
Zu Streuseln kneten.

Schritt 3 – Rührteig herstellen

Den Backofen vorheizen:
Umluft 180°C.

Alle Teigzutaten mischen und zu einem Rührteig kneten.
Den Teig in eine gefettete Springform geben.

Schritt 4 – Äpfel & Streusel hinzufügen

Die Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teig verteilen und ganz leicht eindrücken.

Abschließend die Streusel auf die Äpfel verteilen.

Den Kuchen für ca. 60 Minuten bei 180°C gold-braun backen.

Um sicherzugehen, dass der Kuchen fertig durchgebacken ist, wird die altbewährte Stäbchenprobe gemacht.
Hierfür mit einem Zahnstocher nach Ablauf der Zeit in den Teig stechen. Sollte noch Teig am Zahnstocher haften bleiben, ist das Gebäck noch nicht fertig gebacken und benötigt weitere Backzeit.

Den Kuchen vollkommen auskühlen lassen.

Apfel-Mohn-Kuchen ohne Zucker

Guten Appetit!

Und hier gibt’s noch weitere zuckerfreie oder zuckerreduzierte Rezepte:
FODMAP Kuchen – Polentakuchen einfach & lecker
Schoko-Erdnuss Kuchen ohne Zucker
Goldener Rhabarberkuchen mit wenig Zucker
Apfelkuchen basisch und vegan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Back To Top