Brot und Frühstücksideen Brötchen

Saftige und fluffige Korn-Quark-Stangen

Korn-Quark-Stangen

In diesen Blog-Beitrag stelle ich dir die leckersten Korn-Quark-Stangen vor, die du je probiert hast!
Diese leckeren Brötchen haben eine knusprige Krumme und ein ganz weiches fluffiges Inneres.
Wenn du weiche fluffige Brötchen liebst, dann wirst du meine Korn-Quark-Stangen lieben!
Diese köstlichen, stangenförmigen Brötchen vereinen gesunde Körner mit einem wunderbar weichen Inneren.
Das Geheimnis? Magerquark! Er sorgt für eine besonders saftige Konsistenz und macht die Stangen schön locker. Ob pur, mit Butter oder süß oder herzhaft belegt – sie sind ein echtes Highlight auf dem Frühstückstisch!

Frühstücksidee

Am Wochenende gibt es doch nichts Schöneres als ein ausgiebiges Frühstück oder einen gemütlichen Brunch mit den Liebsten. Die Korn-Quark-Stangen sind dafür genau das Richtige: frisch gebacken, außen leicht knusprig und innen wunderbar soft.
Serviert mit verschiedenen Aufstrichen, Käse oder frischen Zutaten wie Avocado und Tomate werden sie zum Star auf dem Tisch. Probiert es gerne aus 🙂

Aufstriche zum Frühstück

Zu den leckeren Brötchen passen Dank ihrer milden, leicht nussigen Note süße, aber auch herzhafte Aufstriche und Beläge. Klassische Aufstriche wie Butter/ Margarine oder Frischkäse unterstreichen den Geschmack perfekt.
Wer es süß mag, kann zu Honig, Marmelade, Schokocreme oder Nussmus greifen.
Herzhaft wird es mit Hummus, Kräuterquark oder einer würzigen Guacamole sowie Käse oder Wurst.

saftige Korn-Quark-Stangen
Korn-Quark-Stangen

Quellstück & Körner-Topping

Leinsamen, Sesam, Mohn und Sonnenblumenkerne verleihen den Korn-Quark-Stangen nicht nur einen tollen Geschmack, sondern machen sie auch besonders nahrhaft.
Leinsamen sind reich an Ballaststoffen und sorgen für eine angenehme Textur, während Sesam eine leicht nussige Note mitbringt. Mohn gibt den Brötchen eine feine Würze, und Sonnenblumenkerne bringen einen kernigen Biss und wertvolle Nährstoffe mit.
Zusammen ergeben sie eine perfekte Mischung aus Geschmack, Crunch und gesunden Inhaltsstoffen – ein echter Genuss bei jedem Bissen!

Das wird für die Korn-Quark-Stangen benötigt:

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Geh- und Backzeit 3 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 50 Minuten

Zutaten
  

Für das Quellstück

  • 25 g Sesam
  • 15 g Leinsamen
  • 25 g Sonnenblumenkörner
  • 15 g Mohn
  • 80 g sehr warmes Wasser

Für den Teig

  • 250 g Mehl (Typ 550)
  • 120 g Vollkornmehl
  • 60 g Haferflocken
  • 80 g Magerquark
  • 10 g Salz
  • 5 g Hefe
  • Quellstück
  • 180 g Wasser

Für das Topping

  • 1,5 El Leinsamen
  • 1,5 El Sesam
  • 1,5 El Mohn

Schritt 1 – Quellstück

Für das Quellstück die Saaten und Körner mischen und mit dem heißen Wasser bedecken.
Mindestens 10 Minuten quellen lassen.

Schritt 2 – Teig

Für den Teig alle Zutaten inkl. dem Quellstück mischen und zu einem leicht klebrigen Teig kneten.

Den Teig mindestens 3 Stunden gehen lassen.

Schritt 3 – Teig ausrollen

Den Backofen vorheizen:
Umluft 230°C.

Nach dem Gehen den Teig auf einer gut bemehlten Fläche in 8 – 9 Teile teilen.
Jedes Teigteil mit etwas Mehl rund schleifen. Mit Hilfe eines Nudelholzes jedes Teigstück oval ausrollen.

Schritt 4 – Brötchen formen

Den Teig von einer kurzen Seite her aufrollen.

Schritt 5 – Topping

Nach dem Aufrollen den Teig mit etwas Wasser bepinseln und vorsichtig in eine Körnermischung (s. Topping) drücken.
Anschließend auf ein mit Backpapier gelegtes Backblech legen.


Sobald der Backofen die 230°C erreicht hat, die Teiglinge in den Backofen schieben.
10 Minuten backen.
Anschließend die Temperatur auf 200°C senken.
Weitere 10 Minuten backen.

Nach dem Backen die Korn-Quark-Stangen auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen und mit eurem Wunschbelag genießen :).

leckere Korn-Quark-Stangen

Guten Appetit!

Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder zur Brotzeit – die Korn-Quark-Stangen sind immer eine gute Wahl!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Back To Top