Chia Quinoa Schoko Porridge mit Ananas – Fodmap geeignet
Schlagwort: Frühstück
Buchweizen Polenta Brötchen – Fodmap geeignet
Das tolle am Wochenende ist, dass ich meistens genug Zeit habe, am Morgen leckere Frühstücksbrötchen zu backen oder abends ein leckeres Essen zu zaubern. Beides mag ich super gerne!Langweilig darf es bei mir nicht werden. Aus diesem Grund versuche ich so viel wie möglich zu variieren. Heute stelle ich knusprige Buchweizen Polenta Brötchen vor.Sie sind […]
Rustikales Ciabatta Brot selbst gemacht
Letztes Wochenende wurde das 48. Synchronbacken von Zorra (Kochtopf) und Sandra (Snuggs kitchen) ins Leben gerufen.Am Sonntag wurde ein super leckeres, fluffiges und rustikales Ciabatta Brot nach Herstellungs-/ Backempfehlung von King Arthur (amerikanischer Mehlhersteller) gebacken. Es ist für mich das erste Mal, dass ich an diesem Synchronbacken teilnehme. Und ich kann mit ziemlicher Sicherheit zugeben, […]
Ausgewogenes Polenta Porridge – Fodmap geeignet
Um bereits den Morgen mit einem ausgewogenen und gesunden Frühstück zu beginnen, starte ich meinen heutigen Tag mit einem leckeren Polenta Porridge mit Heidelbeeren und Banane.Diese leckere Frühstückskombination ist gesund, sehr sättigend und Fodmap geeignet. Es besteht als Basis-Zutat aus einem Maisgrieß-Brei. Hinzugefügt werden probiotisches Naturjoghurt, haferflockenreiches Müsli sowie eine kleine Portion Leinsamen. Der hohe […]
Buchweizen Quinoa Brötchen – Fodmap geeignet
Ein perfekter Start ins Wochenende besteht bei mir aus einem leckeren und ausgiebigen Frühstück mit selbst gebackene Brötchen sowie einer Auswahl an Brotaufstrichen.
Langweilig darf es bei mir nicht werden. Aus diesem Grund backe ich jedes Wochenende eine andere Brötchensorte oder eine Varianz einer bereits bestehenden.
Da ich zusammen mit meinem Partner eine vier Wöchige Fodmap-Diät mache, habe ich mir viele Gedanken zu einer ausgewogenen Ernährung für diese Diät-Tage und natürlich auch fürs Wochenende gemacht.
In diesem Rezept stelle ich leckere Buchweizen Quinoa Brötchen vor.
Sie sind gesund, Fodmap geeignet und können sogar auch ganz einfach glutenfrei hergestellt werden. Hierfür muss nur auf die Haferflocken geachtet werden.
leckere vegane Schokocreme – Fodmap geeignet
Zu einem leckeren und ausgiebigen Frühstück am Wochenende gehören für mich selbst gebackene Brötchen sowie eine Auswahl an Brotaufstrichen.
Auf keinen Fall fehlen dürfen verschiedene Marmeladen, Nutella oder eine andere (vegane) Schokocreme und Erdnussbutter.
Hier stelle ich eine super leckere Nutella Variante vor. Sie ist vegan, gesund und auch Fodmap geeignet.
Wer keine Sojamilch zu Hause hat und nicht darauf achten muss bzw. möchte, dass die Schokocreme vegan ist, kann diese durch Kuhmilch ersetzen.
Gesund ist der Brotaufstrich deshalb, weil er außer dem Ahornsirup keine Süßstoffe beinhaltet. Ahornsirup beinhaltet eine Menge positiver Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Calcium und Magnesium.
Kichererbsen beinhalten hochwertige pflanzliche Proteine, Eisen, Vitamin-B und Kalzium.
Knusprige Polenta-Brötchen wie aus Italien
Für einen leckeren Start in den Tag habe ich heute ein komplett neues Rezept mit Maisgries ausprobiert. Es handelt sich um super leckere knusprige Polenta-Brötchen.
Zu einem perfekten Start ins Wochenende gehören für mich frische und selbst gebackene Brötchen. Allerdings dürfen es nicht jedes Wochenende die selben Brötchen sein. Denn das wäre mir auf Dauer zu langweilig.
Und genau aus diesem Grund probiere ich gerne neue Varianten mit bekannten Zutaten aus.
Ein wesentlicher Bestandteil neben Mehl ist in diesem Rezept Polenta.
Polenta ist ein aus Maisgrieß hergestellter fester Brei, der zum Beispiel im Norden Italiens, Rumänien sowie dem Balkan zur regionalen Kochtradition gehört.
Maisgrieß entsteht beim Mahlen von Mais und ist wesentlich gröber als feines Maismehl. Es hat ein leicht-süßliches und nussiges Aroma.
Granola Bowl mit Skyr und Früchten zum Frühstück
Unter der Woche startet mein Tag nach einem ausgiebigen Sportprogramm mit einem gesunden Porridge mit Früchten oder mit einer Granola Bowl mit verschiedenen Früchten.
Im Gegensatz zum Porridge werden die Zutaten der Bowl nicht aufgekocht. Sollte morgens mal Zeitdruck herrschen, ist dieses Basis-Rezept der Bowl ein schnell gerichtetes Frühstück.
Der Aufwand für das Schnippeln und Mischen der Zutaten dauert nicht einmal fünf Minuten.
Die Granola Bowl kann zudem super unterwegs oder im Büro gegessen werden, da sie kalt verzehrt wird.
Der Hauptbestandteil dieses Rezeptes besteht aus Knuspermüsli; dem Granola.
Knuspermüsli oder Granola ist nichts anderes als mit Zucker, Honig oder Ahornsirup gebackene Haferflocken.
Knuspermüsli schnell & einfach selbst gemacht
Knuspermüsli oder Granola kann man schnell und einfach selber machen bzw. backen.
Denn Knuspermüsli ist nichts anderes, als mit Zucker oder Honig gebackene Haferflocken.
Um mein Müsli ein bisschen gesünder zu machen als das Müsli, das man im Supermarkt bekommt, habe ich anstatt Zucker oder Honig den leckeren Ahornsirup verwendet.
Zum einen ist diese Variante vegan, zum anderen hat Ahornsirup weniger Kalorien als Honig und dazu noch eine Menge positiver Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Calcium und Magnesium.
Power Porridge aus Amaranth und weiterem Superfood
Um bereits den Morgen mit einem ausgewogenen und gesunden Frühstück zu beginnen, starte ich meinen heutigen Tag mit einem Power Porridge aus Amaranth.
Kombiniert wird es mit Rhabarberkompott, süßem Mangopüree, Äpfeln sowie unserem einheimischen Superfood; den Walnüssen.
Amaranth ist ein richtiges Powerkorn. Es hat einen hohen Eiweißgehalt und beinhaltet Calcium und Magnesium. Zudem ist es reich an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
Außerdem enthält es viele Ballaststoffe und Proteine.